
E Prämie Österreich 2025 - Alles, was du wissen musst
- 3 Minuten LesezeitIn diesem Artikel erfährst du alles über die E-Prämie 2025, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie du die maximal mögliche Prämie erhalten kannst.
70€ THG-Prämie (garantierter Mindestbetrag) + 10€ Neukundenbonus*
*Zeitlich limitiertes Angebot. Gilt nur für das erste registrierte E-Fahrzeug.
Wir helfen Besitzern von reinen Elektrofahrzeugen in Österreich jährlich für pauschal 1500 kWh vertankten Strom eine Vergütung für die eingesparten CO2-Emissionen zu erhalten. Beantrage die volle Auszahlung oder investiere mit uns in nachhaltige Projekte. Das alles in nur drei Schritten.
* Die Höhe der Prämie hängt vom Marktpreis und dem Zeitpunkt des Verkaufes ab. Aber eins steht fest – wir zahlen garantiert 90% des Verkaufserlös aus. Zur Referenz: Im Jahr 2023 lag die Auszahlung bei 50 € pro E-Auto in Österreich.
Du bist Besitzer eines Elektrofahrzeugs in Österreich? Dann profitiere jetzt von der THG-Prämie und erhalte Geld!
Lade ein Foto von der Vorderseite deines Fahrzeugscheins hoch. Wir akzeptieren die Papier- sowie die Scheckkartenzulassungsbescheinigung. Entscheide dich dann, ob du die volle Auszahlung deiner Prämie haben willst oder mit uns in nachhaltige Projekte investierst.
Wir sammeln über das gesamte Jahr THG-Quoten von reinen Elektrofahrzeugen (Hybridfahrzeuge bieten wir nicht an) ein und reichen diese im Form der pauschalen Beantragung (1500 kWh pro E-PKW) gesammelt im nächsten Jahr bei dem Umweltbundesamt in Österreich ein. Eine exakte Abrechnung basierend auf den tatsächlichen Verbrauch bieten wir nicht an, da wir auf die pauschale Abwicklung von 1500 kWh spezialisiert sind. Nach der Bestätigung und dem Erhalt des Bescheids vom UBA vermarkten wir deine Quote und zahlen deinen anteiligen Vermarktungserlös aus. Du kannst mit einer Auszahlung im Oktober des Folgejahres rechnen.
Deine Prämie gehört nun dir! Viel Spaß damit und bis zum nächsten Jahr! Dann bist du wieder herzlich willkommen, deine THG-Prämie erneut bei uns zu beantragen!
Der Gesetzgeber macht den Handel mit der THG-Quoten seit 2023 zum ersten Mal möglich. Der Beantragungsprozess der THG-Quote in Österreich ist anders als in Deutschland. Wir halten dich daher über den aktuellen Status deines Antrages zu jeder Zeit auf dem Laufenden. Die Auszahlung deiner Prämie erhältst du sehr wahrscheinlich im Oktober des Folgejahres nach der positiven Rückmeldung des Umweltbundesamtes.
In diesem Artikel erfährst du alles über die E-Prämie 2025, wie sie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie du die maximal mögliche Prämie erhalten kannst.
Wie Österreich die THG-Quote einsetzt und wie es sonst um die Elektromobilität im Nachbarland steht, erfährst du hier.
Deine Frage ist nicht dabei? Schreibe uns gerne eine Nachricht.
Ja, ab 2023 wird das elektrische Fahren in Österreich durch den Gesetzgeber im Rahmen der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ebenfalls anerkannt. Dann ist es möglich, die CO2-Einsparungen zertifizieren zu lassen und die THG-Quote verkaufen. In Österreich können Besitzer/-innen die CO2-Einsparungen über wirkaufendeinthg.de zertifizieren und die THG-Quote verkaufen lassen.
Der Auszahlungspreis für einen E-PKW beträgt bei wirkaufendeinethg 70 € (Stand 2025). Für Neukunden bieten wir zusätzlich 10€ Neukundenbonus. Somit bekommen alle Neukunden aus Österreich 80€ für ihre Quote eingesparter CO2-Emissionen.
Unbedingt notwendig ist die Papier- oder Scheckkartenzulassungsbescheinigung des Elektrofahrzeugs.
Du kannst deine THG-Prämie bei uns bis zum 31. Dezember des jeweiligen Jahres beantragen.
Nein, in Österreich wird keine jährliche Pauschalannahme für unterjährig zugelassene Fahrzeuge getroffen. Die THG-Quote wird aliquot für den tatsächlichen Zeitraum der Zulassung ausgezahlt.
Grundsätzlich erlaubt die KVO eine Beantragung der THG-Prämie auch für Hybridfahrzeuge. Wir haben uns jedoch dazu entschlossen, diesen Service nicht anzubieten und uns auf die Abwicklung von reinen E-Fahrzeugen spezialisiert.
Nein, berechtigt sind lediglich mehrspurige Fahrzeuge. Sobald eine Änderung des Gesetzes erfolgt und es neue Infos zu diesem Punkt gibt, erfährst du es hier von uns.
Grundsätzlich erlaubt die KVO eine Beantragung der THG-Prämie auch für Ladestrom. Wir haben uns jedoch dazu entschlossen, diesen Service nicht anzubieten und uns auf die Abwicklung von reinen E-Fahrzeugen spezialisiert.
Aktuell wird vom österreichischen Gesetzgeber noch geprüft, ob die Prämienauszahlung steuerpflichtig sein wird. Sobald es neue Infos zu diesem Punkt gibt, erfährst du es hier von uns.
Die THG-Quote wird aliquot für den tatsächlichen Zeitraum der Zulassung ausgezahlt. Sobald die Zulassung auf den bisherigen Halter endet, muss uns dies umgehend gemeldet werden.